Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Museum

Kunst

Willkommen

Der Verlag wurde 1995 gegründet. Das Verlagsprofil umfasst regional schwerpunktmäßig die Ober- und Niederlausitz, Sachsen, Schlesien und die benachbarten Landschaften. Ohne ganz enge thematische Begrenzung liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Geschichte, Kunst, Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Museum und Regionales.
Neben wissenschaftlichen Reihen, wie Beiheften zum Neuen Lausitzischen Magazin, Zeitschriften, wie den Zittauer Geschichtsblättern oder dem Görlitzer Magazin, entstanden zahlreiche Bände, deren Themenbreite von der Kunstwissenschaft bis zum Sport reicht.

Neben den eigentlichen verlegerischen Tätigkeiten besorgt der Verlag als Service sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe bis hin zu belichtungsfähigen Dateien.

Bereits seit 2002 ist der Verlag jährlich auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Der Verlag hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Lunitz 5.


Estler-Ziegler, Tania

Kirche zum Heiligen Kreuz zu Zittau

In der nach jahrzehntelangem Verfall restaurierten Kreuzkirche fand das Große Zittauer Fastentuch in einer klimatisierten Vitrine seine Heimat. Die Autorin beschreibt u.a. die barocke Ausstattung und fragmentarisch erhaltene mittelalterliche Wandmalereien.

2,50 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Oettel, Gunter

Oybin Burg und Kloster

Der südlich Zittau gelegene Oybin ist wohl das bekannteste Natur- und Baudenkmal der Oberlausitz. Aufgrund seiner landschaftlichen Lage genießt der bienenkorbförmige Felsen seit der Inbesitznahme durch den böhmischen König und deutschen Kaiser Karl IV. einen besonderen Ruf, der bis heute nicht verhallt ist. Vor allem dank der Wiederentdeckung des Berges und seiner Ruinen durch die Dresdner Romantiker im späten 18. und 19. Jahrhundert erfuhr er die Aufwertung zu einem oft und gern besuchten Ausflugsziel. Am Bau der Klosterkirche war die Werkstatt von Peter Parler beteiligt. Das sogenannte Bibliotheksfenster ist ein Bau des Görlitzer Stadtwerkmeisters Konrad Pflüger, Schüler und Nachfolger Arnolds von Westfalen beim Bau der Albrechtsburg in…

2,50 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Gärtner, Steffen; Oettel, Gunter (Hg.)

Carl Gottlob Moráwek 1816-1896

Gärtner, Heimatforscher, Volksbildner

Carl Gottlob Moráwek (1816–1896) arbeitete als Kunstgärtner und hatte sich autodidaktisch zum Geschichtsforscher fortgebildet, dem die Stadt Zittau und ihre Umgebung sehr am Herzen lag. Er gab sein Wissen durch zahlreiche Publikationen und sein Wirken im Arbeiter-Bildungs-Verein an die Zittauer Bürgerschaft und interessierte Oberlausitzer weiter. Der Band beinhaltet: Steffen Gärtner: Vorwort Uwe und Daniela Kahl: Carl Gottlob Moráwek. Ein Lebensbild des großen Zittauer Geschichtsforschers Carl Gottlob Moráwek Carl Gottlob Moráwek: Der Breiteberg zwischen Bertsdorf und Hainewalde (bei Zittau); Geschichte der Gartenstraße, früher Sandgrube genannt. (Eine vorstädtische Gasse); Der Comthurhof in Zittau. Ein Vortrag, gehalten daselbst am 6 jä…

8,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Muhle, Willy

Stadtgeschichte von Kamenz [1945–1949]

Im Gedenken an den 65. Todestag von Willy Muhle publiziert das Stadtarchiv Kamenz in seiner Veröffentlichungsreihe das letzte große Werk des ehemaligen Direktors der Kamenzer Lessingschule. Die vorliegende Stadtchronik der Jahre 1945 bis 1949 verfasste er im Auftrag der Stadt und führte sie noch bis zum 31. Juli 1949 – fast zwei Wochen vor seinem Tod – gewissenhaft. Außerdem berichtet sie aus erster Hand vom Leben und von den Entbehrungen der Menschen der Region zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik. Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Kamenz Band 3

12,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Gürlach, Michael

Napoleon I. in Görlitz und Umgebung

Eine Spurensuche

Unsere Region hat neben der wunderschönen Görlitzer Altstadt noch vieles mehr zu bieten. Wir leben in einer Gegend, in der Geschichte vielerorts noch immer allgegenwärtig ist. Gehen Sie mit diesem Buch auf die Reise in die Vergangenheit, verfolgen Sie die Spuren von Napoleon, erleben Sie wie nah der große Feldherr uns einst war.

8,80 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten