Skip to main content

Geschichte

Museum

Kunst

Willkommen

Der Verlag wurde 1995 gegründet. Das Verlagsprofil umfasst regional schwerpunktmäßig die Ober- und Niederlausitz, Sachsen, Schlesien und die benachbarten Landschaften. Ohne ganz enge thematische Begrenzung liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Geschichte, Kunst, Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Museum und Regionales.
Neben wissenschaftlichen Reihen, wie Beiheften zum Neuen Lausitzischen Magazin, Zeitschriften, wie den Zittauer Geschichtsblättern oder dem Görlitzer Magazin, entstanden zahlreiche Bände, deren Themenbreite von der Kunstwissenschaft bis zum Sport reicht.

Neben den eigentlichen verlegerischen Tätigkeiten besorgt der Verlag als Service sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe bis hin zu belichtungsfähigen Dateien.

Bereits seit 2002 ist der Verlag jährlich auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Der Verlag hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Lunitz 5.


Ammon, Gert / Ammon, Helga / Rolle, Dieter (Hg.)

Radgendorf

Dorfbuch

Radgendorf ist zwar mit seinen 163 Hektar sowohl was die Fläche angeht, als auch mit seinen nur knapp 13 Einwohnern, Mittelherwigsdorfs zahlenmäßig kleinster Ortsteil. Das Heft bietet Einblicke in die Geschichte der Ortes und informiert über das Leben im Dorf heute.

15,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Görlitzer Magazin 30

Inhalt Peter Wenzel Zur sozialökonomischen Struktur der Görlitzer Nikolaivorstadt im Mittelalter und an der Schwelle zur Frühen Neuzeit 3 Kai Wenzel Auch er in Arkadien. Neuerworbene Werke des Malers Adolf Gottlob Zimmermann 17 Robert B. Heimann Malen mit Licht. Leben und Werk des Görlitzer Fotografen Herbert Heimann (1897–197) 25 Ines Haaser Vom Priestergewand bis zum Sticktuch. Textilien im Kulturhistorischen Museum Görlitz 39 Hans-Joachim Brettschneider Spurensuche zur Industriegeschichte der Fotografie auf dem Alten und Neuen Friedhof von Görlitz 55 Jasper v. Richthofen, Flemming Kaul, Bernard Gratuze, Jeanette Varberg 3. Jahre „Globalisierung“ in der Oberlausitz? Bronzezeitliche Glasperlen aus einem Brandgrab bei Jänkendorf 7 Jen…

9,90 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Görlitzer Magazin 33

Eckhart Leisering Görlitz vor 95 Jahren – Die erste schriftliche Erwähnung 3 Gerald Grajcarek Gefügekundliche Analysen an spätmittelalterlichen Altarretabeln aus dem Bestand der Görlitzer Sammlungen 13 Kai Wenzel Die mittelalterliche Baugeschichte der Görlitzer Nikolaikirche (Teil 2) 26 Steffen Menzel „Für den Kenner interessant, für den Liebhaber instruktiv“ Das ornithologische Kabinett der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften (Teil 1) 36 Kai Wenzel Carl Peschecks Zeichnungen im Graphischen Kabinett des Kulturhistorischen Museums Görlitz 51 Lars Laurenz Die Görlitzer „Stadterweiterung Süd-West“ von Heinrich Küster 62 Robert B. Heimann Ein Krug und eine Kachel aus der Seidenberger Fayence-Manufaktur (1923–1925) 76 Jasper v. R…

14,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Schäfer, Wieland; Helfricht, Peter

Ortsnamenverzeichnis von Sachsen für Sammler und Heimatforscher

Dieses Buch ist in einem langen Werdegang entstanden. Der Autor sammelt seit etwa 4 Jahren Notgeld der Inflation (1918–1923), weiterhin Postkarten und Wert­papiere – dies alles ausschließlich von Sachsen. Obwohl im Laufe der Zeit ein umfangreicher Bestand an Begleitliteratur erworben werden konnte, war die korrekte örtliche Zuordnung des Sammelgutes mitunter schwierig. Orte waren nicht auffindbar oder in Katalogen falsch angegeben. Trat der Fehler bereits bei der ersten Erwähnung auf, wurde er von nachfolgenden Autoren in der Regel übernommen. Aus dieser Situation heraus entstand die Idee, die Inhalte sächsischer Ortshandbücher, die bereits in vielen Versionen verfügbar sind, den Anforderungen von Sammlern der oben genannten Gebiete anzup…

45,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Görlitzer Magazin 32

Inhalt Jasper v. Richthofen Der Neißeübergang und das mittelalterliche Görlitz 2 Kai Wenzel Die mittelalterliche Baugeschichte der Görlitzer Nikolaikirche (Teil 1) 16 Robert B. Heimann Über die Herkunft der Werksteine des Biblischen Hauses und des Schönhofs zu Görlitz 26 Steffen Menzel Das Grufthaus der Familie Bernauer in Rothenburg 38 Jens Bemme Radrennen und Dauerfahrten in der Oberlausitz Teil 3 einer offenen Spurensuche 49 Hans Brettschneider, Ines Haaser Die deutschen Fotografen zu Gast in Görlitz. Versammlung und Ausstellung des Deutschen Photographen-Vereins 1895 in Görlitz im Spiegel der Presse 58 Kai Wenzel Der Weg in den Untergang Fotografien eines Görlitzers aus dem Zweiten Weltkrieg 71 Ingeborg Donert Der Görlitzer Maler Heinr…

9,90 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten