Der Speicher 10
Jahresschrift Kreismuseums Finsterwalde und des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde e.V.
- Ernst, Rainer (Hg.)
- ISBN: 978-3-938583-10-4
- Erscheinungsjahr: 2006
- Seiten: 132
Inhalt
Rainer Ernst: Vorwort S. 4
Evelin Waldmann: Auswertung der restauratorischen Befunde an der Trinitatiskirche in Finsterwalde S. 5
Ralph Schirrwagen: Zusammenhänge der Farbuntersuchungen an der Trinitatiskirche Finsterwalde, am Kirchturm Uebigau sowie an der Schlossfassade Finsterwalde S. 10
Daniel Naroska: Herrschaft und Architektur. Eine Untersuchung am Beispiel der St. Trinitatiskirche zu Finsterwalde S. 15
Otmar Oehmichen: „Herr ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt“ S. 27
Michaela Peter-Patzelt: Die Neugestaltung des Marktplatzes und Topfmarktes in Finsterwalde. Ein Schaufenster der Stadtgeschichte im Spiegel der Archäologie S. 29
Dietlinde Munzel-Everling: Gab es einen Roland in Finsterwalde? Überlegungen zum Vorkommen von Rolandfiguren in der Niederlausitz S. 34
Manfred Woitzik: Die Pestepidemie im Jahre 1599 S. 41
Fritz Bönisch: Christian August Pohlenz aus Sallgast S. 49
Horst Firme: Vom Armenhaus ins Beamtenwohnhaus der Grube „Pauline“ Schönborn. Der Aufstieg der Schönborner Bergarbeiterfamilie Kaschig S. 53
Wolfgang Bauer: Otto Jungrichter – ein Sallgaster Heimatgeschichtsforscher S. 62
Hans-Joachim Thiede: Zeittafel zur Geschichte der Post von Doberlug S. 68
Peter Hennig: Notgeld der Stadt Finsterwalde (Niederlausitz) S. 75
Dieter Babbe: „Ernst hat Opas Blut geerbt“. Hampicke – eine neue Firmengeschichte nach der Wende S. 94
Wiederentdeckt und abgespeichert
Rainer Ernst: 725 Jahre Finsterwalde. Die Ersterwähnungsurkunde von 1282 S. 100
Friedrich Nauck: Johann Christoph Nauck und seine Nachkommen S. 107
Rezension S. 113
Kulturpreise des Landkreises Elbe-Elster 2004 und 2005 S. 114
10,00 €
incl. 7 % UST exkl. Versandkosten
4 vorrätig