Skip to main content

Der Speicher 20

Herausgeber: Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde
  • Ernst, Rainer (Hg.)
  • ISBN: 978-3-944560-74-8
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Seiten: 184 S.

Gunter Oettel
Geleitwort ‚ 5

Annett Dittrich und Kerstin Geßner
Die Landwehr bei Birkwalde, Landkreis Elbe-Elster – Ein Beitrag zu den
Beziehungen zwischen der Herrschaft Sonnewalde und dem Kloster Dobrilugk 7

Sascha Bütow
Die letzten Mönche von Dobrilugk. Ausstellungstexte 18

Ed Eric Bawor
Adam Schilling der Ältere – ein vergessener Maler und sein Werk 52

Rudolf Bönisch
Ergänzungen zum Katalog der Kreuzigungsdarstellung
nach Christoph Schwartz 1590 in „Der Speicher“ Heft 19 75

Rainer Aurig
Die Stichwörter „Finsterwalde“ und „Doberlug“
im Handbuch „Residenzstädte im Alten Reich“ 98

Peter Langen
Die Aufenthalte Heinrichs von Sachsen-Merseburg in Doberlug im
Spiegel des herzoglichen Diariums 1731–1738 109
Itinerar Heinrichs von Sachsen-Merseburg nach dem
herzoglichen Diarium 1731–1738 132

Wiederentdeckt und abgespeichert

Rainer Ernst
Kurtze Nachricht von der solennen Beerdigung des verstorbenen Hertzogs
zu Sachsen Merseburg und Dero Hochfürstl. Frau Gemahlin in „Alte und Neue Curiosa Saxonica“ ‚ 134

Konrad Paßkönig
Drößigk in den 60er-Jahren des 19. Jahrhunderts 138

Ole Weber
Der Hochstapler Max Schiemangk aus Staupitz. Leben und Taten 144

Wolfgang Bauer
Marga Emge-Jungrichter – ein Künstlerinnenschicksal 159

Manfred Woitzik
Der SPD-Funktionär Bernhard Sommer und seine Familie
in Finsterwalde und Berlin sowie deren Beziehungen zu
Inge Deutschkron und Otto Ostrowski 165

In memoriam Manfred Woitzik 171

Kulturpreise des Landkreises Elbe-Elster für das Jahr 2017 173

Kulturpreise des Landkreises Elbe-Elster für das Jahr 2018 179

Autorenverzeichnis und Sponsoren 183

10,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten

6 vorrätig