Oberlausitz – Beiträge zur Landesgeschichte
Hermann Knothe 1821–193
- Herrmann, Matthias / Weber, Danny
- ISBN: 978-3-932693-94-6
- Erscheinungsjahr: 2004
- Seiten: 210 S.
Der Tino Fröde (Olbersdorf): Hermann Knothe als Mensch und Wissenschaftler; Uwe Kahl (Zittau): Der wissenschaftliche Nachlass Hermann Knothes in der Christian-Weise-Bibliothek Zittau; Karlheinz Blaschke (Friedewald): Geschichtsschreibung der Oberlausitz im 19. Jahrhundert; Norbert Kersken (Marburg/Lahn): Zur Rechtsgeschichte /Verfassungsgeschichte der Oberlausitz; Katrin Keller (Wien): Knothe und die Geschichte des oberlausitzischen Adels; Freifrau Elke von Boeselager (Berlin): Knothe und die Geschichte der Hilfswissenschaften in Sachsen; Erhard Hartstock (Daranitz): Knothe und seine Forschungen zur Wirtschaftsgeschichte der Oberlausitz; Adam Baniecki (Luban): Quellen zur Geschichte der Oberlausitz bis 1945 in den Staatsarchiven von Niederschlesien; Sylvia Kociol / Agnieszka LipiÅ„ska (Jelenia Gorá): Historiografie in Polen; Lenka Bobková (Praha): Zur Knothe-Rezeption in Böhmen/Tschechien; Zlatuše Kukánová / Lenka Matušiková (Praha): Oberlausitzische Quellen in tschechischen Archiven; Gunter Oettel (Görlitz): Die Görlitzer Briefbücher. Ein Zwischenbericht; Matthias Herrmann (Kamenz): Das Urkundenprojekt der AGAMS; Matthias Herrmann (Kamenz): Findbücher Breslau; Matthias Knobloch (Panschwitz-Kuckau): Kirchenarchive und -quellen; Manfred Straube (Leipzig): Via Regia; Erhardt Hartstock (Daranitz): Erfassungsbögen Oberlausitz – wichtige Quellengattung; Anja Moschke (Bautzen): Sammlung Turski; Danny Weber (Leipzig): Knothe Sammelband; Tagungsbericht; Bibliographie; Schriftenverzeichnis KGV.
20,00 €
incl. 7 % UST exkl. Versandkosten
2 vorrätig