Der Speicher 16
- Ernst, Rainer (Hg.)
- ISBN: 978-3-944560-07-6
- Erscheinungsjahr: 2014
- Seiten: 204 S.
Rainer Ernst
Geleitwort 5
Christian Bunners
Singen auf Erden und im Himmel. Musik und Singen im Verständnis Paul Gerhardts 7
Friedrich und Markus Herrbruck
„Glauben zwischen Himmel und Erde“. Gedanken zu Paul Gerhardts Lied: „Geh aus, mein Herz“ 15
Ralf Gebuhr
Reformation und Politik. Der Theologe Paul Gerhardt zwischen brandenburgischen und sächsischen Fürsten 19
Rainer Ernst
Das Paul-Gerhardt-Denkmal in Lübben und sein Schöpfer Friedrich Pfannschmidt 31
Vinzenz Czech
Finsterwalde und die Niederlausitz in sächsischer Zeit. Die Herrschaft der Herzöge von Sachsen-Merseburg (1657–1738) 45
Horst Firme und Bernhard Wagner
Widersetzlichkeit, Aufruhr und Rebellion der Untertanen in der Herrschaft Dobrilugk gegen die Pfandherren
von Gersdorf und den Erbherrn von Promnitz (1553–1623) 61
Horst Firme
Von den Mühen und Alltagssorgen der Schulmeister in der Parochie Schönborn und in anderen Dörfern des Inspektionsbereiches des Dobrilugker Superintendenten in der böhmischen und sächsischen Zeit der Niederlausitz (1572–1815) 99
Horst Firme
Über die schulischen Verhältnisse in der Parochie Schönborn und in anderen Dörfern des Dobrilugker Rentamtes nach der Eingliederung der Niederlausitz in den preußischen Staat (1815–1865) 121
Gerhard Kieß
Szenen aus der (Eisenbahn-) Nachbarschaft zwischen Preußen und Sachsen 139
Heike Lehmann
Die Leute vom Bau – Fachkräfte aus Brandenburg und Sachsen geben dem Schloss Doberlug den Schliff des 21. Jahrhunderts 145
Rudolf Bönisch
Der Maler Michael Krumach und seine Werke in Göllnitz, Lauta und Sorno (1663–1667) 151
Manfred Woitzik
Die Slawen/Wenden/Sorben in Finsterwalde/Grabin 177
Rainer Aurig
Rezension: Zäsuren sächsischer Geschichte. Hrsg. von Reinhardt Eigenwill 189
Kulturpreise des Landkreises Elbe-Elster 2012 und 2013 191
10,00 €
incl. 7 % UST exkl. Versandkosten
7 vorrätig