Skip to main content

Entkommen

Das Dreiländereck zwischen Vertreibung, Flucht und Ankunft; Zittauer Geschichtsblätter 54

  • Peter Knüvener; Jens Hommel (Hg.)
  • ISBN: 978-3-944560-68-7
  • Erscheinungsjahr: 1.9.2020
  • Seiten: 144

Die Städtischen Museen Zittau und das Zittauer soziokulturelle Zentrum Hillersche Villa haben sich zu einem gemeinsamen Projekt zusammengefunden. Diesmal ging es darum, das vielschichtige Thema Flucht, Vertreibung und Ankunft im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien aufzugreifen. Dabei war es von vornherein klar, dass keine endgültige Erforschung und Erzählung geleistet werden sollte. Vielmehr war es uns wichtig, mit vielen Akteuren gemeinsam über dieses Thema in Geschichte und Gegenwart nachzudenken und zum Nachdenken anzuregen, denn ein großer Teil der in diesem Gebiet lebenden Menschen hat selbst oder in seiner Familie Erfahrungen mit Flucht und Vertreibung gemacht. Schon im 17. Jahrhundert gab es durch den Zuzug der Glaubensflüchtlinge aus Böhmen eine regelrechte Umwälzung, nach 1945 dann eine weitere. Und in jüngerer Zeit treffen immer wieder Geflüchtete aus verschiedenen Teilen der Welt in der Gegend ein. Es war das Ziel, persönliche Geschichten und Schicksale herauszugreifen und anhand eindrucksvoller Exponate und Kunstwerke zu erzählen. Wir wollten bei Aktionen und Veranstaltungen miteinander ins Gespräch kommen. So konnte ein Bündnis aus völlig verschiedenen Partnern gebildet werden, die sich auf verschiedene Weise einbringen wollten und konnten, um neue Ideen und Energien freizusetzen.

978-3-944560-68-7

10,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten

14 vorrätig