Skip to main content

450 Jahre Sammeln in Zittau 90 Jahre Zittauer Geschichts- und Museumsverein

Zittauer Geschichtsblätter 5

Herausgeber: Zittauer Geschichts- u. Museumsverein
  • Gärtner, Steffen; Hänsel, Volker; Oettel, Gunter; Winseler, Marius (Hg.)
  • ISBN: 978-3-944560-11-3
  • Erscheinungsjahr: 0
  • Seiten: 96

Inhalt:
Vorwort (Steffen Gärtner und Marius Winzeler) 1
Marius Winzeler: 450 Jahre Sammeln in Zittau. Eine kurze Übersicht und ein Bilderbogen 2
Steffen Gärtner: Licht und Schatten. 90 Jahre Zittauer Geschichts- und Museumsverein e.V. 7
Bildertafeln 14
Gunter Oettel: Die Publikationen des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins 17
Volker Hänsel und Steffen Gärtner: Das Domizil des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins. Zur Geschichte des Grundstücks und des Hauses am Töpferberg 8 in Zittau 22
Verdienstvolle Mitglieder des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins 26
Volker Dudeck: Zur Stellung des Großen Fastentuches in den Zittauer Sammlungen 42
Daniel Wenzel: Eine Warenplombe aus Elblag – Problem der Provenienzzuweisung und zeitlichen Einordnung 46
Matthias Schwarzbach und Steffen Gärtner: Von der Fabrikantenvilla zum Sitz der Industrie- und Handelskammer. Zur Geschichte des Hauses und des Grundstücks in der Bahnhofstraße 30 in Zittau 54
Bernd Mälzer: Ernst Schnabel – Schriftsteller, Journalist und Hörfunkpionier 58
Bernd Mälzer: Unbekannter Lademann. 34 Zeichnungen und Aquarelle zur Südlausitzer Industriegeschichte von Bruno Lademann erstmals in Zittau zu sehen 64
Steffen Gärtner: Unterwegs mit Artur Henne. Nachlese zu einer Ausstellung in der Galerie Kunstlade Zittau vom 9. August bis 6. Oktober 2013 69

10,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten

15 vorrätig