Skip to main content

Görlitzer Magazin 19

Herausgeber: Städtische Sammlungen f. Geschichte u. Kultur Görlitz
  • ISBN: 978-3-938583-14-2
  • Erscheinungsjahr: 2006
  • Seiten: 144 S.

Ines Anders: Carl Gottlob Jochmann (1799–1856). Görlitzer Oberbürgermeister von 1847 bis 1856 – Biographische Notizen; Anke Fröhlich: „Grazie und erhaben“. Die Werke des Oberlausitzer Malers Johann Eleazar Zeißig. gen. Schenau. (1737–1806) im Kulturhistorischen Museum zu Görlitz; Hans Mirtschin: Giuseppe Canella statt Heinrich Theodor Wehle. Zur Autorschaft von bisher Wehle zugeschriebenen Ansichten von Verona; Marius Winzeler: Theodor Wüsten (1906–1961). Ein Meister der modernen Emailkunst in Görlitz; Christian Speer: Kleriker als „Bankiers“ im mittelalterlichen Görlitz (1380–1440); Ole Harck: Eine mittelalterliche Mikwe in Görlitz?; Gudrun Fleischer und Marina Lienert: Zur Geschichte der Augenheilkunde in Görlitz; Siegfried Hoche: Zur Geschichte der Görlitzer Begräbniskultur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit; Anke Weinert: Die Funde des Gräberfelds Hagenwerder. Neue Hinweise auf Handelsbeziehungen in der frühen Eisenzeit im Görlitzer Raum; Ines Anders: Neuerwerbungen für den Bereich Kulturgeschichte 2005 und 2006; Marius Winzeler: Neuerwerbungen für die Kunstsammlungen 2005 und 2006; Matthias Wenzel: Neue Bücher 2006; Silvia Gebel, Daniela Schüler, Beate Kaiser: Museumspädagogik im Kulturhistorischen Museum 2005 und 2006; Matthias Wenzel: Das Mühlenarchiv Günter Rapp; Biografien: Walther Freise (1856–1918)

9,90 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten

2 vorrätig