Skip to main content

Görlitzer Magazin 21

Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz und ihrer Umgebung

  • ISBN: 978-3-938583-40-1
  • Erscheinungsjahr: 2008
  • Seiten: 112 S.

Jasper von Richthofen: Ein unerkanntes „Fürstengrab“ der spätrömischen Kaiserzeit? Die Prunkfibel vom Typ Sakrau und das Brandgräberfeld von Litten in der Oberlausitz; Karl Heinrich von Stülpnagel: Eine Einbaumtruhe aus der Kirche von Berzdorf auf dem Eigen; Christiane Thiele: Also vorschosse ich getreulichen noch der stat kur. Die Görlitzer Geschossbücher –  ihre Aussagekraft und ihre Grenzen; Thomas R. Elßner: Wofür steht die Christognosia auf dem Görlitzer Nikolaifriedhof? Ein Deutungsangebot; Constanze Herrmann: Die Gutsherrschaft Meffersdorf in der Oberlausitz im Wandel der Zeiten; Doris Tschierschky: Die Kupferstecherin Lotte Wegeleben (1908–1987). Leben und Werk einer Schülerin Johannes Wüstens und Meisterin des modernen Kupferstichs; Jenny Brückner: „Hr. Müller war eine eigene Erscheinung für Görlitz …“ Zum 250. Todestag des Malers Christian Benjamin Müller (1690–1758), eines Protagonisten der Landschaftskunst in der Oberlausitz; Ines Anders, Jenny Brückner: Neuerwerbungen für den Bereich Kulturgeschichte 2008; Kai Wenzel: Neuerwerbungen 2008 für die Kunstsammlungen; Matthias Wenzel: Neue Bücher 2008; Matthias Wenzel: Die Arno-Schmidt-Sammlung der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften (OLB); Daniela Schüler: Museumspädagogik im Kulturhistorischen Museum 2008

9,90 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten

3 vorrätig