Skip to main content

Geschichte

Museum

Kunst

Willkommen

Der Verlag wurde 1995 gegründet. Das Verlagsprofil umfasst regional schwerpunktmäßig die Ober- und Niederlausitz, Sachsen, Schlesien und die benachbarten Landschaften. Ohne ganz enge thematische Begrenzung liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Themen Geschichte, Kunst, Architektur, Archäologie, Denkmalpflege, Museum und Regionales.
Neben wissenschaftlichen Reihen, wie Beiheften zum Neuen Lausitzischen Magazin, Zeitschriften, wie den Zittauer Geschichtsblättern oder dem Görlitzer Magazin, entstanden zahlreiche Bände, deren Themenbreite von der Kunstwissenschaft bis zum Sport reicht.

Neben den eigentlichen verlegerischen Tätigkeiten besorgt der Verlag als Service sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe bis hin zu belichtungsfähigen Dateien.

Bereits seit 2002 ist der Verlag jährlich auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Der Verlag hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Lunitz 5.


Lemper, Ernst-Heinz

Jakob Böhme

Lebenswege (1575–1624)

Der Görlitzer Schuhmacher Jacob Böhme, der „philosophus teutonicus”, wurde von Hegel als der erste deutsche Philosoph angesehen. Böhme hatte als einfacher Handwerksmeister die Kirche als „Mauerkirche“ angegriffen und den Gottesbegriff zum Gegenstand der Philosophie gemacht. Er war nicht der weltabgewandte Mystiker, sondern ein Mensch, der im Konflikt zur Görlitzer Kirchenobrigkeit in vielfältige Auseinandersetzungen im Gefolge des 3jährigen Krieges einbezogen wurde.

3,50 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Mahling, Lubina

Sorbisches kirchliches Leben in Löbau von der Reformation bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts

Die Autorin legt mit dieser Publikation die Ergebnisse ihrer Magisterarbeit über das sorbische kirchliche Leben in Löbau vor. Nach einführenden Passagen folgen Kapitel zur Sechstadt Löbau, zum sorbisch-evangelischen Leben in Löbau sowie zum sorbischen Gemeindeleben in Löbau zwischen Aufbruch und Widerstand. Die Autorin erhielt für ihre Arbeit ein Stipendium der Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung in Bautzen verliehen.

16,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Gürlach, Michael

Napoleon I. in Görlitz und Umgebung

Eine Spurensuche

Unsere Region hat neben der wunderschönen Görlitzer Altstadt noch vieles mehr zu bieten. Wir leben in einer Gegend, in der Geschichte vielerorts noch immer allgegenwärtig ist. Gehen Sie mit diesem Buch auf die Reise in die Vergangenheit, verfolgen Sie die Spuren von Napoleon, erleben Sie wie nah der große Feldherr uns einst war.

8,80 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Knüvener, Peter (Hg.)

Priber Sommer Zittau 2016

Zittauer Geschichtsblätter 53

Wer war dieser Priber? Folgt man verschiedensten Quellen, war er Abenteurer Advokat Anti-Kolonialist Ausreißer Beloved Man Doktor Ehebrecher Ethnograph Fantast Flüchtling Freigeist Frühaufklärer Idealist Indianerhäuptling Jesuit Kapitalismuskritiker Ketzer Kommunist Menschenrechtler Nachfahre Platons Naturmensch Philosoph Premierminister Radikalo Sozialist Spion Träumer Urfeminist Utopist Visionär Vordenker der freien Liebe und Vorläufer Rousseaus. (aus der Rede von Frank Motz zur Enthüllung der Gedenktafel für Priber an dessen Wohnhaus auf der Neustadt 28, Zittau, am 31. Oktober 216)

15,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten


Ernst, Rainer (Hg.)

Der Speicher 7

7,00 

incl. 7 % UST exkl. Versandkosten